Biologisch, weil eine nachhaltige und vernünftige Ernährung tendenziell zu verantwortungsvollen Praxen sowohl gegenüber den Ökosystemen als auch gegenüber den Menschen der Kette entlang führt.
Regional, denn die kurzen und direkten Wege eine Unterstützung der lokalen Akteure fördert, den Erhalt der Know-how und wirken damit, den mit dem Transport von Gütern verbundenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Unverpackt, weil es wichtig ist sicherzustellen, dass wir die Menge an überflüssigen Verpackungen reduzieren und gleichzeitig die Wiederverwendung von Behältern fördern. Das alles mit dem Ziel genügsamer und nachhaltiger mit seinem ökologischen Fußabdruck zu sein.
So geht’s

Wir freuen uns, wenn du deine eigenen Behälter mitbringst:
Falls dies mal nicht der Fall sein sollte, melde dich und teil uns deine Ideen oder Verbesserungsvorschläge mit.